
Am Samstag werden die letzten verbliebenen Atomkraftwerke Deutschlands abgeschaltet und markieren damit einen Wendepunkt in einem Land, das der Atomenergie seit langem skeptisch gegenübersteht. Die einen sehen es als Triumph der Anti-Atombewegung die anderen als Wahnsinnsakt. Eine Betrachtung aus dem Ausland in der Financal Times (FT: 13.04.23)
Abschaltung von Atomreaktoren in Deutschland nach russischem Gas-Streit: Triumph für Aktivisten oder Wahnsinnsakt?
Anti-Atom-Aktivisten haben die Abschaltung von drei Reaktoren als Triumph gefeiert, nachdem Wladimir Putins Einmarsch in die Ukraine im vergangenen Jahr Berlin gezwungen hatte, nach Alternativen zu russischem Gas zu suchen. Kritiker halten den Shutdown für einen Wahnsinnsakt in einer Zeit, in der die Energieversorgung Europas prekär bleibt und sich die Welt von fossilen Brennstoffen verabschieden will.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News