
Die Ampel-Parteien haben sich auf die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen – sogenannten E-Fuels – für Verbrenner in Deutschland geeinigt. „Wir brauchen jede technische Lösung, auch synthetische Kraftstoffe“ zur Erreichung der Klimaziele, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag. „Technologieoffenheit ist das Stichwort“, ergänzte FDP-Fraktionschef Christian Dürr und sprach von einer „Zeitenwende in der deutschen Verkehrspolitik“. Wissing macht E-Fuels auch zur Bedingung für das in der EU geplante Aus für Verbrenner ab 2035 (Stern: 28.02.23).
E-Fuels als Durchbruch für klimaneutrale Mobilität: Abgeordnete kündigen Zulassung an
Bisher sei das Tanken von E-Fuels, die unter Einsatz von Strom meist aus Wasser und CO₂ hergestellt werden, in Reinform rechtlich nicht möglich gewesen, erläuterten die beiden FDP-Abgeordneten Judith Skudelny und Michael Theurer. Künftig dürften diese Kraftstoffe an öffentlichen Tankstellen verkauft werden. Sie sprachen von einem „großen Durchbruch für die klimaneutrale Mobilität“. Mit der Zulassung von E-Fuels könnten auch „hunderttausende Arbeitsplätze langfristig gesichert werden“.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News