
Die Bundesregierung hält Wasserstoff für die Lösung unserer Energieversorgung. Mit Wasserstoff soll Deutschlands Wirtschaft klimaneutral werde. Durch den Ukraine-Krieg sind die Gas- und Strompreise sind drastisch gestiegen. Wasserstoff soll Deutschlands der Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren. Angola soll jetzt als erster Lieferant grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern. Dazu unterzeichnete der staatliche Energiekonzern Sonangol in Berlin eine Absichtserklärung für den Bau einer entsprechenden Fabrik. Der Vertrag mit den deutschen Firmen Gauff Engineering und Conjuncta, regelt den Export von 280.000 Tonnen grünem Ammoniak im Jahr 2024.
Wasserkraftwerk soll Strom zur Wasserstoffproduktion liefern
Der Bau einer Fabrik im Hafen von Barra do Dande sei laut Stefan Tavares Bollow, Geschäftsführer von Gauff Engineering möglich, weil sowohl Strom aus einem Wasserkraftwerk, Wasser und Infrastruktur wie Stromleitungen zur Verfügung stünden. Das leistungsstärkste Wasserkraftwerk des Landes ging 2017 in Betrieb. Es verfügt über eine installierte Leistung von 2.070 Megawatt. Damit hat Angola die Energiekapazität des Landes verdoppelt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News