
Die Bierbrauereien in Deutschland müssen sich damit konfrontiert sehen, dass es unweigerlich zu Lücken in den Lieferketten kommen wird. Nun befürchten die Hersteller, dass es hierdurch zu Verzögerungen in den Produkten kommen könnte. Und dies, wo die Branche gerade erst wieder einen Anstieg des Bier-Umsatzes verzeichnen konnte.
Das gute Wetter und neue Freiheiten kurbelten den Konsum von Bier an
Für die deutschen Bierproduzenten ging es zuletzt nach einem Tief hinsichtlich des Absatzes von Fassbier wieder deutlich aufwärts. Sowohl gut besuchte Biergärten und volle Terrassen als auch einen hohen Anklang registrierende Schützen- und Volksfeste kurbelten die Produktion von Bier in den vergangenen Wochen an. Michael Huber, Geschäftsführer der Brauerei Veltins, erklärte dies mit dem mutmaßlichen Nachholbedarf der Menschen an der Teilnahme an Events nach dem Lockdown.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News