
Vor einigen Tagen schaltete Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke ab. In der Zwischenzeit investierten die europäischen Nachbarstaaten in neue Kernkraftwerke (Wirtschaftswoche: 11.04.23). Haben wir mit dem Ausstieg aus der Atomkraft auf dem richtigen Weg befunden oder waren wir auf dem Irrweg?
Grüne feiern endgültige Abschaltung der letzten Kernkraftwerke
Nach mehr als 40 Jahren Kampf gegen die Nutzung der Kernenergie feierten die Atomkraftgegner am 15. April die endgültige Abschaltung der letzten Kernkraftwerke. Dazu haben die Grünen bereits im Vorfeld Fototermine vereinbart und Presseerklärungen abgegeben. Jedoch sollte der triumphale Auftritt, den Anti-AKW-Veteranen wie Jürgen Trittin sich gewünscht hätten, einem sachlichen Auftritt weichen. Die Verzögerung der AKW-Nutzung um weitere dreieinhalb Monate, die Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober letzten Jahres per Machtwort, nur einen Tag nach dem Ende des Grünen-Parteitags in Bonn angeordnet hatte, steckt den Grünen noch in den Knochen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News