
VW, BMW und Mercedes erleben einen Zusammenbruch im Geschäft mit ihren Plug-in-Hybriden. Aufgrund von hohen Kosten und begrenzter Reichweite haben sich die Automobilhersteller bei ihren teilelektrischen Modellen verschätzt. Der Verkauf stockt, insbesondere in China (Handelsblatt. 17.04.23).
Stagnierender Absatz von Plug-in-Hybriden in China und Förderstopp in Deutschland führen zu Marktanteilsverlusten
Die deutschen Autohersteller Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW hatten gehofft, mit einem umfassenden Angebot an Plug-in-Hybriden eine Brücke vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb zu schlagen. Doch seit Anfang des Jahres hat die Bundesregierung die Förderung für teilelektrische Autos gestrichen, was zu einem Stocken des Geschäfts in Deutschland geführt hat.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News