
Der bevorstehende Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland sorgt weiter für Kontroversen. Vertreter von Wirtschaft und Union kritisierten das für Samstag geplante Abschalten der letzten drei Atommeiler. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnte vor Problemen bei der Energieversorgung für Unternehmen. Unionsfraktionsvize Jens Spahn sprach von einem „schwarzen Tag für den Klimaschutz“. Die Grünen betonten, der Atomausstieg bedeute einen Gewinn an Sicherheit für die Energieversorgung.
DIHK-Präsident Adrian fordert trotz gesunkener Gaspreise mehr Energieangebot
DIHK-Präsident Adrian sagte der „Rheinischen Post“ vom Dienstag, trotz gesunkener Gaspreise blieben die Energiekosten für die meisten Betriebe in Deutschland hoch. „Zugleich sind wir beim Thema Versorgungssicherheit noch nicht über den Berg.“ Adrian forderte: „Wir müssen deshalb weiterhin alles dafür tun, das Angebot an Energie auszuweiten und es keinesfalls weiter einzuschränken.“
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News