
Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2023 um 0,2 Prozent wachsen, und nicht wie im Herbst befürchtet um 0,4 Prozent schrumpfen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 nicht in die Rezession. Es sei „gelungen, eine schwierige Wirtschaftskrise abzuwehren“, sagte Habeck.
Die Inflation geht laut dem am Mittwoch veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht in diesem Jahr zurück. Die Regierung rechnet mit einer Teuerung von 6,0 Prozent. 2022 waren die Verbraucherpreise im Jahresschnitt noch um 7,9 Prozent gestiegen. Habeck sagte, dass besonders bei den Energiepreisen mit einer Entlastung zu rechnen sei. Das liege an den gesunkenen Preisen auf dem Weltmarkt und dem derzeit guten Füllstand der Speicher sowie den Alternativen zu russischem Gas – etwa Flüssigerdgas.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News