
Der Bundestag hat das Gesetz zur beschleunigten flächendeckenden Installation von intelligenten Stromzählern, auch bekannt als Smart Meter, genehmigt. Ziel ist es, die Digitalisierung der Energiewende voranzutreiben (FAZ: 20.04.23). Über die sogenannten SmartMeter können die Netzbetreiber den Strom rationieren, indem sie den Strombezug für große Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektroautos per Fernzugriff drosseln oder ganz abschalten.
Deutscher Bundestag beschließt verpflichtende Installation von Smart Metern bis 2030
Der Bundestag hat mit einem entsprechenden Gesetzentwurf am Donnerstag beschlossen, dass in deutschen Haushalten zukünftig intelligente Strommessgeräte installieren lassen müssen. Bis zum Jahr 2030 soll jeder Haushalt über einen Smart Meter verfügen. Diese vernetzten Messgeräte für Strom übertragen den Verbrauch automatisch an die Stromanbieter. Gemäß den Angaben der Regierung sollen diese Systeme helfen, Energie effizient und kostengünstig zu nutzen und das Stromnetz zu entlasten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News