
China hat für Autokäufer, die sich einen Wagen mit Verbrennungsmotor kaufen, die Steuer von 10 auf 5 % halbiert. Das soll den Verkauf ankurbeln. Das Reich der Mitte will Deutschland als führende Autonation ablösen. Überlegungen zum Klimaschutz gelten dabei als zweitrangig (focus, 17.07.2022)
Folgen der Steuersenkung in China
Mit dem ungewöhnlichen Schritt, der als mächtiger Kaufanreiz wirkt, sinkt nun in China die Attraktivität von Elektroautos, die dort freilich ebenso gefördert werden wie in den meisten anderen Ländern der Welt. In China werden auf den Kauf eines vollelektrischen Autos gar keine Steuern fällig. Doch der Fördervorsprung gegenüber Verbrennern schmilzt nun dahin und dürfte den Verkauf Letzterer befeuern. Experten sehen darin einen Fokus auf das primäre Ziel Chinas: Die Volksrepublik möchte eine Exportnation für Autos werden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News