
China baut eine riesige Anzahl neuer Kohlekraftwerke, möglicherweise mehr als der Rest der Welt zusammen. Die Kraftwerke werden wahrscheinlich nie voll ausgelastet sein und dienen größtenteils als Back-up für die erneuerbaren Energien. Die weltweit führende Nation beim Ausbau erneuerbarer Energien investiert in fossile Brennstoffe aus Sorge über die weltweite Verknappung bei der Stromversorgung. Aber die Stromproduktion aus Kohle wandelt sich von einer Hauptstromquelle zu einer weithin verfügbaren Backup-Lösung für die schnell wachsende Stromerzeugung durch erneuerbarer Energien (Bloomberg: 31.10.22).
China baut mehr neue Kohlekraftwerke als weltweit in einer anderen Nation vorhanden sind
Die Arbeiten an den neuen Kohlekraftwerken mit einer Kapazität von mindestens 165 Gigawatt sollten bis Ende 2023 beginnen. Dies teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission den Führungskräften bei einem Treffen im September mit. Der Vorsitzende der China Energy Engineering Corp. hat unterdessen prognostiziert, dass das Land in den fünf Jahren bis 2025 insgesamt 270 Gigawatt hinzufügen könnte. Das wäre mehr als derzeit in jeder anderen Nation vorhanden ist. Neue Kohlegenehmigungen haben bereits zugenommen, und obwohl das endgültige Ausmaß des Hochlaufs nicht bekannt ist, könnte das Hinzufügen von 270 Gigawatt laut einer Berechnung auf der Grundlage von BloombergNEF-Daten 79 bis 106 Milliarden US-Dollar kosten. Mit Ausnahme von China beläuft sich der Rest des weltweiten Neubaus von Kohlekraftwerken auf etwa 101 Gigawatt, nach Daten, die von Global Energy Monitor zusammengestellt wurden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News