
Chinas Pläne, den weltweit führenden Ausbau von Solar- und Windenergie zu beschleunigen, stehen vor einer großen Hürde. Überschwemmungen, Dürren und Probleme bei der Nahrungsmittelversorgung stellen die Behörden vor die Frage: Energie oder Lebensmittel – wie viel wertvolles Ackerland kann das Land noch an Wind- und Solaranlagen verlieren?
Bis 2060 soll China kohlenstoffneutral sein
Seit Chinas Präsident Xi Jinping vor zwei Jahren das Ziel verkündet hat, das Land bis 2060 kohlenstoffneutral zu machen, haben Solar- und Windkraftanlagen einen enormen Aufschwung erlebt. Dabei entsteht ein großer Anreiz für lokale Regierungen, mehr Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien zuzulassen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News