
Wer sich auf einen längeren Blackout vorbereiten will, ist mit einem mobilen Stromerzeuger gut beraten. Von der Leistungsklasse sollte ein entsprechender Generator eine Dauerleistung von mehr als 2000 Watt haben. Damit ist man auf der sicheren Seite und kann auch Geräte wie elektrische Kochplatten, einen Kaffeevollautomaten, Kühl- und Gefrierschränke und vieles mehr betreiben. Um sensible Geräte mit Elektronik, wie zum Beispiel ein Smart TV-Gerät oder ähnliches, betreiben zu können, empfiehlt sich ein Generator mit Invertertechnik. Diese Generatoren erzeugen Wechselstrom mit einer konstanten Sinusschwingung von 50 Hz. Deshalb fiel unsere Wahl für einen entsprechenden Test auf unsere Empfehlung im Artikel „Inverter Stromerzeuger im Vergleich“, den Crosstools CPG 3000inv.
Crosstools CPG 3000inv – Inverter-Generator
Mit der Invertertechnik verspricht der Crosstools CPG 3000inv eine saubere Spannung und eignet sich damit auch zum Betrieb von empfindlichen elektronischen Geräten wie Computer, Laptops oder Fernseher. Der Generator liefert eine Dauerleistung von 2.600 W und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 2.800 W. Für den Anschluss elektrischer Geräte hat der Stromerzeuger zwei übliche 230-V-Schuko-Steckdosen, sowie zwei 12-V-Anschlüsse. Der Tank fasst 7-Liter Benzin. Mit einem Verbrauch bei halber Last von ungefähr 0,7 Liter pro Stunde, kann man den Generator ungefähr 9 Stunden mit einer Tankfüllung betreiben. Die Anzeige der aktuell anliegenden Spannung, sowie die Stromstärke und der abgegebenen elektrischen Leistung erfolgt auf einem beleuchteten LC-Display. Darüber hinaus gibt es auch noch einen Betriebsstundenzähler.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News