
Zum Jahresbeginn hat die Regierung die Kaufprämie für Plug-in-Hybride gestrichen. Diese Modelle verlieren dadurch massiv an Attraktivität, insbesondere bei Dienstwagen. Flottenbetreiber ziehen deshalb entweder reine Elektroautos vor oder stellen ihren Fuhrpark wieder auf Fahrzeuge mit Dieselmotoren um.
Entfall der Förderung für Plug-in-Hybride: Dienstwagenflotten passen sich an
Dienstwagen sind ein bedeutender Anteil der Verkäufe deutscher Autohersteller. Bestimmte Modelle wie der Audi A4 werden zu mehr als 80 Prozent als Dienstwagen verkauft. Selbst in der neuen Ära der Elektroautos bleibt dieser Trend bestehen – weniger aus Umweltschutzgründen, sondern aufgrund der bevorzugten Behandlung von E-Fahrzeugen bei der Dienstwagen-Besteuerung.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News