
Die Entwicklung immer größerer Fernseher und Computer-Monitore könnte bald ein Ende finden. In den letzten Jahren hat sich die Bildschirmdiagonale immer weiter vergrößert. Dabei haben die Hersteller die Auflösung, den Kontrast und die Farben immer weiter verbessert. Dazu haben die Hersteller das Angebot an Apps immer weiter erhöht. Doch nun stehen möglicherweise neue Entwicklungen bevor, die diesem Fortschritt ein Ende setzen könnten, denn ab 1. März 2023 müssen TV-Geräte und andere Bildschirme in der Europäischen Union strengere Energieeffizienzstandards erfüllen. Die neue Verordnung ist Teil des Ökodesign-Frameworks der Europäischen Union und soll dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu verringern (Ruhr24: 23.02.23).
EU-Verordnung schränkt zulässigen Energieverbrauch von Fernsehern ein
Die neue Verordnung wird als Teil der Ökodesign-Richtlinie der EU umgesetzt und betrifft Fernseher aller Größen und Auflösungen, einschließlich OLED-, 4K- und 8K-Modellen. Ab dem 1. September 2023 dürfen Hersteller nur noch TV-Geräte verkaufen, die die strengen Energieeffizienzstandards der EU erfüllen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News