
Die Forderungen nach der Einführung einem verbilligten Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen in Deutschland reißen nicht ab. Am Donnerstag mobilisierten Industriegewerkschaften wie die IG Metall bundesweit ihre Mitglieder zu Protestaktionen, um entsprechende Vorstöße von Wirtschaftsverbänden zu unterstützen. Das Berliner Bundeswirtschaftsministerium bekräftigte derweil, es setze in erster Linie auf Mechanismen, die Strom für Unternehmen „mittelfristig“ durch einen verstärkten Bezug aus erneuerbaren Energiequellen vergünstigten (Merkur: 09.03.23).
Wirtschaftsministerium plant „Dekarbonisierungsstrompreis“ für die Industrie
Das Wirtschaftsministerium will Industrieunternehmen Strom aus erneuerbaren Energien über spezielle Vertragsmodelle oder direkte Lieferbeziehungen zu Energieerzeugern günstiger zugänglich machen. Dieser „Dekarbonisierungsstrompreis“ werde dann allerdings „erst mittelfristig wirken“, erklärte das Ministerium.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News