
Es ist allgemein bekannt, dass die Wälder in Rumänien seit Jahren illegaler Abholzung zum Opfer fallen. Umweltschützer beklagen schon länger den Raubbau an vielen der ältesten Wälder und Naturschutzgebiete Europas. Doch mit der Energiekrise und der dadurch wachsenden Nachfrage nach Brennholz und Pellets nimmt die illegale Abholzung massiv zu (der Standart: 12.11.22). In Rumänien verschwinden dadurch ganze Naturschutzgebiete.
Handel mit illegal geschlagenem Holz blüht
Durch die stark angestiegene Nachfrage nach Brennholz, Hackschnitzel und Pellets haben auch die Preise für diese Brennstoffe stark angezogen und sind damit auch für den illegalen Handel äußerst lukrativ geworden. Woher das Holz dafür kommt, ist nur schwer nachzuvollziehen, denn die Holzhandels- und Verarbeitungsketten sind global verzahnt und äußerst komplex. Große Mengen des zu Heizzwecken verarbeiteten Holzes stammen Rumänien und der Ukraine, wobei oft nicht nachvollziehbar ist, aus welchen Quellen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News