
Das Projekt Desertec hatte das Ziel, den Energiebedarf in Europa durch die Nutzung erneuerbarer Energien aus der Sahara zu decken. Hierfür war vorgesehen, in der Sahara Solar- und Windparks zu errichteten, um die gewonnene Energie per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) nach Europa zu transportieren. Das Projekt ist allerdings sowohl technisch als auch wirtschaftlich gescheitert (FAZ: 14.10.2014). Trotzdem kommen in letzter Zeit immer wieder Ideen auf, ähnliche Projekte zur Wasserstofferzeugung zu starten.
Desertec: Das gescheiterte Projekt zur Nutzung erneuerbarer Energien aus der Sahara
Das Projekt Desertec wurde im Jahr 2003 von einer Gruppe von Wissenschaftlern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern ins Leben gerufen. Die Desertec Industrial Initiative (DII) war das Hauptunternehmen hinter dem Projekt und setzte sich aus mehr als 20 Unternehmen und Organisationen aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten zusammen. Das Projekt wurde von der Desertec Stiftung und der Desertec University Network (DUN) unterstützt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News