
Ein deutsch-französisches Vorhaben für die Produktion von grünem Wasserstoff dürfte Thema auf dem deutsch-französischen Ministerrat in Paris sein. „Das historische Bündnis wendet sich der Zukunft zu, indem es sich um die Dekarbonisierung kümmert“, sagte Houcine Hamdi von Siemens Energy am Mittwoch in Paris. Konkret gehe es um ein Joint Venture von Siemens Energy und Air Liquide, das eine der weltgrößten Produktionsstätten für Wasserstoff in der Normandie plane.
Bereits im Juni 2022 hatten beide Unternehmen angekündigt, in Berlin in großem Stil Elektrolysemodule, sogenannte Stacks zu bauen. Diese werden gebraucht, um Wasserstoff herzustellen. Die Produktion soll in Berlin in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen. Die Stacks sollen dann in Frankreich zusammengefügt und für eine große Wasserstoff-Produktionsanlage in Port-Jérôme in der Nähe des Ärmelkanals genutzt werden. „Ziel ist eine Kapazität von 200 Megawatt“, sagte Hamdi. Dies könne bis Ende 2025 erreicht werden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News