
Während Deutschland mit dem beschlossenen Atomausstieg im April die letzten drei Kernkraftwerke stillgelegt, ist der deutsche Staat über den Energieversorger Uniper mittlerweile an drei Atomkraftwerken in Schweden beteiligt. In Schweden gibt es allerdings keinerlei Bedenken bezüglich der Kernenergie (FAZ: 17.02.23).
Deutschlands heimliches Geschäft mit Atomkraft in Schweden
In Schweden erwirtschaftet ein Atomkraftwerk erhebliche Einnahmen für seine Besitzer. Das Kernkraftwerk Oskarshamn 3 befindet sich in der gleichnamigen schwedischen Kleinstadt an der Ostseeküste, etwa 340 Kilometer südlich von Stockholm. In Zeiten hoher Strompreise ist der Betrieb von Atomkraftwerken in der Regel ein lukratives Geschäft, da die Betriebskosten relativ niedrig sind, sobald sie einmal gebaut sind.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News