
Im Juni 2022 hat Russland den Gaslieferungen nach Deutschland eingestellt. Es war klar, dass Deutschland wahrscheinlich den Winter ohne russisches Gas auskommen musste. Um sicherzustellen, dass die Menschen nicht frieren und die Wirtschaft nicht zum Stillstand kommt, hat die Bundesregierung einen Notfallplan erstellt. Dieser Plan sah vor, dass Deutschland unbedingt Gasspeicher füllen sollte, egal was es kostet.
Verluste durch Gaspreiseinbruch: Entscheidungen des Trading Hub Europe unter der Lupe
Der Plan, dass es nicht zu einem Mangel an Gas im Winter kommen würde, hat funktioniert. Im August konnte die Bundesnetzagentur vermelden, dass die Gasspeicher zu über 90 Prozent gefüllt waren. Diese Reserven wuchsen sogar noch weiter an. Ein Mangel an Gas im Winter ist nun nicht mehr zu befürchten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Industrie und die privaten Haushalte Einsparungen vorgenommen haben und aufgrund der milden Witterung.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News