
Das Münchener Ifo-Institut hat eine Untersuchung veröffentlicht, in der es vor einer Schrumpfung der Autobranche in Deutschland in den nächsten 15 Jahren warnt. Die Umstellung auf E-Mobilität führt zu einer Deindustrialisierung der deutschen Kernindustrie (ifo: 17.03.23).
Deutsche Automobilindustrie verliert Wettbewerbsvorteil im Elektroauto-Markt
Die Experten des Instituts, Oliver Falck, Lisandra Flach und Christian Pfaffl, betonen, dass dies weitreichende Auswirkungen hat, da die Branche 2021 rund 900.000 Beschäftigte hatte und 2018 eine Wertschöpfung von 109 Milliarden Euro erreichte, vergleichbar mit dem Maschinenbau. Deutschland ist führend in der europäischen Kraftfahrzeugbranche und trägt fast die Hälfte der Wertschöpfung, während Frankreich (9 Prozent) und Großbritannien (8,4 Prozent) weit dahinter liegen. Die Fahrzeugindustrie ist aufgrund langer Zulieferketten besonders stark vernetzt, wobei 60 Prozent des Produktionswerts aus Zulieferungen stammen. 27 Prozent der Wertschöpfung der deutschen Autoproduktion findet im Ausland statt, hauptsächlich in Europa.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News