
Der Streit um das Verbot von Verbrennungsmotoren in Deutschland ist symptomatisch für ein umfassenderes Problem. Das unberechenbare Verhalten der deutschen Regierungskoalition entwickelt sich zu einem störenden Einfluss in Europa und verursacht auf dem ganzen Kontinent Kopfschmerzen (Bloomberg: 12.03.23).
Deutschlands Dreiparteienkoalition verzögert EU-Entscheidungen
Ein letzter verzweifelter Schritt in diesem Monat, um einen Vorstoß der Europäischen Union zum Ausstieg aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu blockieren, war nur das jüngste Beispiel. Von der Finanzhilfe für die Ukraine bis zur Reform der staatlichen Beihilfen und Haushaltsregeln zeigen sich Deutschlands EU-Partner und Beamte in Brüssel zunehmend frustriert über das Mitte-Links-Bündnis von Bundeskanzler Olaf Scholz aus seinen Sozialdemokraten, den Grünen und den wirtschaftsfreundlichen Freien Demokraten.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News