
Die Angst der Deutsche hat es sogar in den englischen Sprachschatz geschafft. Als „German Angst“ bezeichnet man im Ausland den Hang der Deutschen, stets vom Allerschlimmsten auszugehen und die Welt fortwährend am Abgrund zu wähnen. Die Corona-Pandemie zeigt dieses Phänomen deutlich auf, denn während in fast allen Ländern die Maßnahmen abgeschafft wurden, gilt in Deutschland nach wie vor vielerorts eine Maskenpflicht und auch weiterhin eine Isolierpflicht. Genauso verhält es sich auch seit Jahrzehnten beim Umgang mit der Nutzung der Atomkraft zur Stromerzeugung.
Die Angst vor der Atomkraft beruht auf Mutmaßungen und Meinungen
Ein Atomkraftwerk wird in Deutschland mit einem drohenden Armageddon gleichgesetzt. Die Angst vor der Atomkraft beruht allerdings nicht auf Fakten, sondern ausschließlich auf Mutmaßungen und Meinungen meist technisch unbedarfter Kritiker. Allen voran die Anti-Atombewegung, aus der später die Partei der Grünen entstanden ist. Dabei ist der Einfluss des atomfeindlichen Jürgen-Trittin-Blocks bei den Grünen nach wie vor groß. Aber selbst unter den Grünen stehen die Deutschen mit ihrer Einstellung gegen die Atomkraft in Europa weitgehend isoliert da. In Skandinavien wird Atomkraft auch von den Grünen befürwortet. Und selbst Greta Thunberg, die Ikone der Klimabewegung unterstützt die Nutzung der Atomkraft (Stern: 01.11.22).
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News