
Es fehlen Deutschland Fachkräfte und Arbeitskräfte. Das behindert jedes zweite Unternehmen. Die KfW warnt, dass Deutschland auf eine Ära abnehmenden Wohlstandes zusteuert, wenn man nichts dagegen unternimmt. Zuwanderung könnte das Problem lindern. Es gibt aber schon jetzt viele Deutsche, die grundsätzlich arbeiten wollen, aber aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten können. Im Jahr 2021 waren 3,1 Millionen Menschen Teil der sogenannten Stillen Reserve, nach 2,2 Millionen im Jahr 2019. (faz,27.01.2023)
Deutsche Arbeitsmarktbeteiligung im Jahr 2021: Welche Gruppen könnten gut gebraucht werden?
Die Corona-Pandemie hat den Zuwachs an Arbeitslosen erklärt, so die KfW. Menschen, die wegen der Krise ihren Job verloren oder gekündigt haben, haben möglicherweise nicht gleich wieder einen neuen Job gesucht. Staatliche Transferleistungen sowie viele andere harte und weiche Faktoren spielen hierbei eine Rolle.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News