
Paris war eine der ersten Städte in Europa, in denen leihbare E-Roller aufkamen. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat alle Einwohnerinnen und Einwohner, die auf Wahllisten eingetragen sind, zu einer Abstimmung über die besonders bei jungen Menschen beliebten Gefährte aufgerufen. Dabei haben sich bei der Abstimmung 90 Prozent in der Metropole gegen die E-Roller ausgesprochen (FAZ: 03.04.23).
Wildwest auf Pariser Straßen: Wie E-Roller das Stadtbild veränderten und zu einem Referendum führten
Die E-Roller zählen in Paris seit 2018 zum Stadtbild. Da es anfangs keine klaren Regeln für ihren Gebrauch gab, herrschte eine wilde Roller-Anarchie. Roller-Fahrer bretterten über Fußwege, schlängelten sich durch Autostaus, nahmen Passagiere zu halsbrecherischen Fahrten mit und ließen die Roller am Ende dort stehen, wo es ihnen gerade passte. Häufig fielen die Roller dann um und verwandelten Bürgersteige in Hindernisstrecken.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News