
Die Schweiz importiert große Mengen an Strom. Im Jahr 2021 hat die Schweiz insgesamt 5,7 Milliarden Kilowattstunden vor allem aus Frankreich und Deutschland bezogen. Der Schweizer Bundesrat fürchtet allerdings, dass diesen Winter der notwendige Strom aus Frankreich und Deutschland aufgrund der Energiekrise ausbleiben könnte. Deshalb hat er ein drastisches Einsparprogramm zur Vermeidung eines landesweiten Blackouts beschlossen (Golem: 24.11.22)
Großkunden werden in Stufe 4 vom Netz getrennt und Elektroautos müssen stehen bleiben
Die Sparmaßnahmen dazu sehen vier Schritte vor, die im letzten Schritt auch geplante Netzabschaltungen beinhalten. Verbrauchergruppen mit lebenswichtigen Dienstleistungen sowie die Energie- und Wasserversorgung, Feuerwehr, Polizei und Einrichtungen zur medizinischen Grundversorgung sollen dabei ausgenommen werden, soweit dies technisch machbar ist.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News