
Elektroautos gelten allgemein als Null-Emissionsfahrzeuge, und zwar völlig unabhängig davon, wie der dafür benötigte Strom erzeugt wird. In der Realität stoßen aber auch Elektroautos CO₂ aus, und zwar indirekt über die Art und Weise, wie der Strom zum Laden erzeugt wird. Der CO₂-Ausstoß beim deutschen Strommix hat sich aber durch die Rückholung vieler Kohlekraftwerke stark erhöht und verschlechtert damit auch die Öko-Bilanz der Elektroautos (Focus: 0711.22)
CO₂-Ausstoß von Elektroautos vergrößert sich durch deutschen Strommix
Schon bisher waren die Elektroautos keineswegs „sauber“, also CO₂-frei: Nicht nur beim Betrieb, sondern auch in der Produktion und bei der Entsorgung, wird CO₂ freigesetzt. Dieser CO₂-Ausstoß vergrößert sich mit der aktuellen deutschen Energiepolitik. Mit der Abschaltung der Kernkraftwerke und der Drosselung der Stromproduktion durch Gaskraftwerke erleben die Kohlekraftwerke gerade ein Comeback. Damit wird der Strommix in Deutschland wieder schmutziger. Das gilt auch für den Strom an den Ladesäulen für Elektroautos, sogar dann, wenn diese mit „Ökostrom“ gekennzeichnet ist.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News