
Steigende Stromkosten und sinkende Förderungen für Elektroautos bremsen laut einer Verbraucherumfrage den Umstieg auf diese Art von Fahrzeugen. Obwohl die Auswahl an verfügbaren Modellen zunimmt, würden nur 16 % der Befragten beim nächsten Autokauf ein rein elektrisches Auto wählen, so eine Studie von Deloitte (t-online: 11.01.23). Scheitert die Elektromobilität an den höheren Kosten für die Verbraucher?
Steigende Stromkosten und sinkende Förderungen bremsen den Verkauf von Elektroautos in Deutschland
Branchenexperte Harald Proff warnt, dass steigende Stromkosten und sinkende staatliche Förderungen den Kauf von Elektroautos in Deutschland unattraktiver machen werden. „Niedrigere Betriebskosten und Kaufprämien waren bislang wichtige Argumente für den Kauf eines E-Autos, aber nun steigen die Stromkosten und die Förderung wird sukzessive zurückgefahren und endet sogar 2025. Das wird dazu führen, dass in Zukunft weniger Elektroautos verkauft werden“, sagt Proff.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News