
Elf Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben sich am Dienstag auf eine „verstärkte Kooperation“ in der Atomenergie mit dem Ziel verständigt, Europa von fossilen Energieträgern zu lösen. Bei einem Treffen der EU-Energieminister in Stockholm einigten sich Frankreich, die Niederlande, Polen, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowenien und die Slowakei auf die Förderung „neuer gemeinsamer Projekte“ neben schon existierenden Atomkraftwerken und auf eine Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Sicherheit (Euractive: 01.03.23)
Gemeinsame Erklärung befürwortet Atomenergie als Beitrag zum Klimaziel und Versorgungssicherheit
„Atomenergie ist eines von vielen Werkzeugen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Mit der Kernenergie solle Elektrizität für den Verbraucherbedarf produziert werden und auch „die Versorgungssicherheit“ hergestellt werden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News