
Derzeit steckt die Bundesregierung mehrere Milliarden Euro in neue LNG-Terminals. Der Schock der ausbleibenden russischen Gaslieferungen inklusive der sabotierten Ostseepipelines wirkt in der Energiepolitik nach: Der Wirtschaftsminister ging weltweit auf Einkaufstour für Erdgas und war dabei erfolgreich (Telepolis, 24.11.2022).
Kostenexplosion bei den LNG-Terminals
Die deutschen Gasspeicher erreichten vor dem anvisierten Termin einen Füllstand von 100 %, ein kalter Winter hat seither ein wenig von seinem Schrecken verloren. Doch im Gegenzug stockt der beschleunigte Ausbau von erneuerbaren Energien, der doch genauso zur unabhängigen Energieversorgung gehört. Kurz vor dem 1. Dezember 2022 erscheint die deutsche Energiepolitik der letzten Monate daher verfehlt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News