
Das ifo Institut hat den Einfluss der drastisch gestiegenen Energiekosten auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaftsleistung untersucht. Das Ergebnis: Die Realeinkommensverluste betragen etwa 64 Milliarden Euro beziehungsweise 1,8 Prozent der Wirtschaftsleistung. Bereits im Jahr 2021 waren es gut 35 Milliarden Euro oder 1,0 Prozent. Durch die gestiegenen Gas- und Ölpreise wurden diese Summen aus Deutschland vom Ausland regelrecht abgesaugt (ifo: 08.11.22).
Realeinkommensverlust beträgt bereits 110 Milliarden Euro
Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo Konjunkturprognosen, sieht allerdings noch kein Ende. „Im nächsten Jahr kommen voraussichtlich noch einmal gut 9 Milliarden Euro oder 0,2 Prozent der Wirtschaftsleistung hinzu“, sagt er. „Zusammen beträgt der Realeinkommensverlust knapp 110 Milliarden Euro oder 3,0 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Jahres. Nur während der zweiten Ölpreiskrise in den Jahren von 1979 bis 1981 fiel er mit 4 Prozent der Wirtschaftsleistung noch höher aus. Die erste Ölpreiskrise 1973/74 beziffern wir auf minus 1,5 Prozent“, kommentiert Wollmershäuser die Situation.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News