
BlackRock, Koreas SK, die Schweizer UBS und andere Unternehmen lösen in Texas einen Investitionsboom bei der Energiespeicherung mit Batteriespeicherkraftwerken aus. Sie werden angelockt durch die Aussicht auf zweistellige Renditen aus den Stromnetzproblemen, die den Staat plagen (Reuters: 31.05.23).
Energiespeicherung boomt in Texas: Investoren erzielen Renditen von 20 Prozent
Laut Rhett Bennett, CEO von Black Mountain Energy Storage, einem der Top-Entwickler im Bundesstaat, erwirtschaften entsprechende Projekte, Renditen von rund 20 %. Bei Solar- und Windprojekten sind die Renditen mittlerweile nur noch einstellig. „Die Lösung von Netzproblemen durch Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab ist wahrscheinlich das heißeste Thema überhaupt“, sagte er.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News