
Die Weigerung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne), die drei letzten deutschen AKW am Netz zu lassen, sorgt im EU-Ausland für scharfe Reaktionen.
Sollte „Deutschland keine Verantwortung für seine Energiesicherheit übernehmen“, droht der schwedische Grünen-Politiker Take Aanstoot gar damit, das „Baltic Cable“ zu kappen. Das Hochspannungskabel durch die Ostsee verbindet das deutsche mit dem schwedischen Stromnetz.
Auf Twitter schreibt er: „Wenn Deutschland keine Verantwortung für seine Energiesicherheit übernimmt, werde ich unserer Regierung vorschlagen, das Ostseekabel zu kappen. Solidarität funktioniert nur, solange sich niemand selbst Schaden zufügt.“
Aus Norwegen gibt es ähnliche Stimmen! Weil viel norwegischer Strom nach Deutschland exportiert wird, verteuert sich deren eigener Strom auch in ihrem Land. Einige Politiker in Norwegen fordern nun, die Stromausfuhr nach Deutschland zu stoppen, bis die Energiekrise beendet sei.
Jetzt bei BILD.de weiterlesen.