
Vor einem Jahr brachte Robert Habeck einen Stapel großformatiger Tafeln voller Kurven und Säulengrafiken mit, als er seine „Eröffnungsbilanz“ zum Stand der Energiewende in Deutschland in der Bundespressekonferenz vorstellte. Er kündigte an, dass bis 2030 80 Prozent des deutlich höheren Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt sein sollen, statt bislang nur etwa die Hälfte. (faz, 29.01.2023). Eine Zwischenbilanz zeigt, dass Habecks Ziele noch weit entfernt sind.
Die Bundesregierung schaltet den „Energiewende-Turbo“ – eine Zwischenbilanz
Im Januar 2023 bekräftigte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass die Zukunft allein erneuerbaren Energien gehört. Er sagte, dass es für jeden von uns kristallklar ist.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News