• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Montag, 2. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    EU-Untersuchungsbericht zu Spähsoftware “Pegasus” diskutiert

    EU-Untersuchungsbericht zu Spähsoftware “Pegasus” diskutiert

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    EU-Untersuchungsbericht zu Spähsoftware “Pegasus” diskutiert

    EU-Untersuchungsbericht zu Spähsoftware “Pegasus” diskutiert

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Blackout

Erstes europäisches Mini-AKW wird in Südböhmen gebaut

Blackout News by Blackout News
29. September 2022
in Blackout
0
2
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Erstes europäisches Mini-AKW wird in Südböhmen gebaut


Die europäische Energiekrise hat ein Atomkraftprojekt vorangetrieben, das schon länger die noch effizientere Nutzung von Kernenergie verspricht, allerdings auch auf Kritik stößt: In Südböhmen (Tschechische Republik) wird im Atompark Temelín ein sogenannter Small Modular Reactor nun deutlich eher als ursprünglich geplant in Betrieb gehen. Das Mini-AKW soll ab 2030 den ersten Strom liefern und spätestens 2035 in Volllast laufen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Regierung Südböhmens und das Energieunternehmen ČEZ in der letzten Woche unterzeichne (Jihočeský kraj, 21.09.2022).

Hoffnungsträger Mini-AKW

Der SMR ist ein Mini-AKW mit vielen Vorteilen, unter anderem dem, dass die Anlage wegen ihrer geringen Größe schon beim Hersteller fertig montiert und dann an den Standort geliefert wird. Auch sehr sicher sollen SMRs sein, was allerdings nicht alle Fachleute glauben mögen. Der Standort des neuen tschechischen SMRs wird der Nuklearpark Südböhmen sein, der nun am Atomkraftwerk Temelín neu gegründet wurde. Die kleinen Ausmaße von SMRs erlauben im Gegensatz zu herkömmlichen AKWs ihre Serienfertigung, wie es von ČEZ heißt. Das Unternehmen betreibt bereits das AKW Temelín. Für die Entwicklung des SMR schloss es 2020 eine Kooperationsvereinbarung mit GE Hitachi ab, um an die nötige Technik zu gelangen. Bislang handelt es sich beim südböhmischen Mini-AKW um ein Pilotprojekt, dessen Ausführung der ČEZ-Tochterfirma ÚJV obliegt. Diese hat ihre Arbeit daran nun angesichts der europäischen Energiekrise erheblich beschleunigt.

Jetzt bei Blackout News weiterlesen.

Quelle: Blackout News

Previous Post

Zustand des Trinkwassers in Sachsen-Anhalt und regelmäßige Überprüfungen Drucksache 8/1684 Antwort KA

Next Post

Kiffender Gast weckt in Nordhausen ganzes Hotel auf

Blackout News

Blackout News

Ähnliche Artikel

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz
Blackout

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

2. Oktober 2023
Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen
Blackout

Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

2. Oktober 2023
Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung
Blackout

Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

1. Oktober 2023
Sinnlose Subventionen -Steuerzahlerbund fordert sofortigen Subventionsstopp für Wasserstoffautos
Blackout

Sinnlose Subventionen -Steuerzahlerbund fordert sofortigen Subventionsstopp für Wasserstoffautos

1. Oktober 2023
Kampf der Wärmepumpen-Industrie: Forderungen nach finanzieller Unterstützung
Blackout

Kampf der Wärmepumpen-Industrie: Forderungen nach finanzieller Unterstützung

1. Oktober 2023
Wärmewende durch Fachkräftemangel und hohe Abbruchquoten bei der Ausbildung in Gefahr
Blackout

Wärmewende durch Fachkräftemangel und hohe Abbruchquoten bei der Ausbildung in Gefahr

30. September 2023
Next Post
Kiffender Gast weckt in Nordhausen ganzes Hotel auf

Kiffender Gast weckt in Nordhausen ganzes Hotel auf

Schloss Wernigerode erhält Millionen-Zuschuss vom Bund

Schloss Wernigerode erhält Millionen-Zuschuss vom Bund

Aktuelle Nachrichten

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

2. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

2. Oktober 2023
Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

2. Oktober 2023
Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

1. Oktober 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

2. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

2. Oktober 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.