
Für einen drohenden Gasmangel im kommenden Winter hat die EU einen Notfallplan und will im Ernstfall die Mitgliedsstaaten damit per Anordnung zum Gassparen zwingen. In diesem Notfallplan schreibt die EU den einzelnen Staaten vor, ihren Gasverbrauch in den nächsten Monaten um 15 Prozent im Vergleich zum Schnitt der vergangenen fünf Jahre zu senken (ZDF: 20.07.22). Der EU-Notfallplan stößt aber bei einzelnen Staaten auf erheblichen Widerstand. Erste Staaten widersetzen sich bereits dem Spardiktat aus Brüssel.
Mehrere Staaten widersetzen sich Sparzwang aus Brüssel
Der Widerstand gegen das Spardiktat ist groß und die Solidarität zu den Mitgliedstaaten bröckelt. So sagte die spanische Umweltministerin Teresa Ribera: „Wir sind nicht bereit, uns etwas aufzwingen zu lassen, was wir für ungerecht halten. Im Gegensatz zu anderen Ländern haben die Spanier in Sachen Energie nicht über ihre Verhältnisse gelebt“ (Handelsblatt: 21.07.22). Das portugiesische Umwelt- und Energieministerium bezeichnete den Vorschlag der EU-Kommission als unangemessen und untragbar. Die spanische Zeitung El País berichtete von einer iberischen Front gegen die Pläne aus Brüssel (El País: 20.07.22)
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News