
EU-Parlament und Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, dass künftig alle 60 Kilometer entlang der Hauptverkehrsstraßen, wie Autobahnen und Fernstraßen, in der EU eine Ladesäule für Elektroautos vorhanden sein soll. Wasserstofftankstellen sollen alle 200 Kilometer zur Verfügung stehen (Welt: 28.03.23).
EU plant flächendeckende Ladesäulen und Wasserstofftankstellen entlang der Hauptverkehrsstraßen
Entlang der Hauptverkehrsachsen der EU sollen in den kommenden Jahren alle 60 Kilometer Ladesäulen für Elektroautos entstehen, damit Autofahrer bequem ihre Elektroautos laden können. Das EU-Parlament hat diesen Kompromiss zwischen Unterhändlern des Europaparlaments und den EU-Staaten erreicht. Dabei ist auch die Einrichtung von Wasserstofftankstellen alle 200 Kilometer vorgesehen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News