
Aktuell wird oft behauptet, dass die Zukunft den Wärmepumpen gehört. Die Bundesregierung plant bereits das Verbot von Öl- und Gasheizungen und somit sind Wärmepumpen für viele Hauseigentümer die einzige verbleibende Option. Doch die EU erwägt jetzt auch ein Verbot für Wärmepumpen, die mit Kältemittel, Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) enthalten, arbeiten (t-online: 04.03.23). Dies betrifft nahezu alle bereits verbauten und der Mehrzahl der aktuell angebotenen Systeme.
Wärmepumpen droht Verbot wegen giftigem PFAS-Kältemittel
Ab dem Jahr 2024 plant die Bundesregierung ein Verbot von Öl- und Gasheizungen. Obwohl es Ausnahmeregelungen geben wird, ist der Weg in Richtung nachhaltiger Lösungen vorgegeben. Die Wärmepumpe gilt als die wichtigste Option und wird bereits in jedem zweiten Neubau eingesetzt. Wenn das Verbot von Öl- und Gasheizungen wirklich umgesetzt wird, dürfte die Bedeutung der Wärmepumpe noch weiter steigen.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News