
Laut der Analyse der Denkfabrik Bruegel haben die europäischen Länder seit Beginn der Energiekrise im September 2021 rund 768 Milliarden Euro bereitgestellt, um Verbraucher vor den steigenden Energiekosten zu schützen (bruegel: 13.02.23). Davon entfallen Ausgaben in Höhe von 681 Milliarden Euro auf Länder der Europäischen Union, 103 Milliarden Euro auf Großbritannien und auf Norwegen 8,1 Milliarden Euro.
EU-Länder erhöhen Ausgaben aufgrund Boykott russischer Energieträger
Die Gesamtsumme von 792 Milliarden Euro steht 706 Milliarden Euro gegenüber, Bruegels letzter Schätzung im November, da die Länder den Winter über weiterhin mit den Folgen von Russlands geringeren Gaslieferungen konfrontiert sind, weil das Land die meisten seiner Gaslieferungen nach Europa im Jahr 2022 gestoppt hat.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News