
Europa ist aktuell mit einer schweren Energiekrise konfrontiert. Seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine sind die Kosten für importiertes Erdgas gestiegen. Regierungen versuchen, die Menschen vor den Auswirkungen der Preiserhöhungen zu schützen, indem sie Steuerbefreiungen, einen reduzierten Stromverbrauch und alternative Energiequellen anbieten. Viele Länder, wie Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien und Griechenland, kämpfen mit den Folgen. Proteste und Streiks zeigen, dass die Kosten für Millionen Menschen real sind. Um die Energiekrise zu überwinden, versuchen einige Länder, innovative Ideen und neue Technologien zu nutzen, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten.(Al Jazeera, 20.12.22)
Energieabhängigkeit in Europa 2021
Frankreich und Spanien haben die Inflation am besten im Griff, während Italien, Deutschland und Griechenland langfristig vorbereitet sind, um ihren Energiebedarf zu sichern. Das Vereinigte Königreich kämpft jedoch. 2021 lieferte Russland fast die Hälfte des gesamten europäischen Gasimportes. Länder wie Polen, Finnland und die Slowakei, die geografisch näher an den Lieferpipelines liegen, waren fast vollständig von Russland abhängig. Deutschland, Europas größte Wirtschaft, importierte ebenfalls die Hälfte seines Gases aus dem Land. Die riesige deutsche Chemieindustrie, die mehr als 300.000 Menschen beschäftigt, ist ein wichtiger Verbraucher von Gas als Rohstoff. Aufgrund der Abhängigkeit von russischem Gas sind viele europäische Länder anfällig.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News