
Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen schon ab dem kommenden Jahr und nicht wie im Koalitionsvertrag ursprünglich vereinbart ab 2025 verbieten – gegen diese im Grundsatz bereits beschlossenen Pläne regt sich nun Widerstand aus der FDP (Focus: 01.02.23). Sie warf den Koalitionspartnern SPD und Grünen am Dienstag vor, „weit über die Vereinbarungen“ der Koalition hinauszugehen und will dem Gesetzentwurf nicht zustimmen.
Deutschland verschärft Klimaziele: Ab 2024 nur noch Heizungen mit 65 % erneuerbarer Energie
Im Koalitionsvertrag ist festgeschrieben, dass zum 1. Januar 2025 „jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden“ müsse. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs entschied die Koalition dann im März 2022, dass diese Vorgabe „möglichst“ bereits ab Anfang 2024 gelten soll.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News