
Die Bundesregierung will beim Ausbau der Windkraft auf See den Turbo einlegen. Bis 2030 sollen die Anlagen in Nord- und Ostsee 30 Gigawatt Strom liefern – derzeit sind es 8,1 Gigawatt. Den für den Ausbau nötigen Flächenentwicklungsplan veröffentlichte am Freitag das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). (BSH, 20.01.2023)
Der Plan legt die konkreten Flächen fest, dazu die Ausschreibungsjahre, wann die Windparks in Betrieb genommen und wann sie an das Stromnetz an Land angeschlossen werden sollen. Beschrieben und bewertet werden auch die Auswirkungen auf die Meeresumwelt. Die meisten Flächen sind in der Nordsee zu finden.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News