
Die Nationalversammlung in Frankreich hat mit großer Mehrheit für die Abschaffung der Produktionsbeschränkung von 50 Prozent für Atomstrom gestimmt. Derzeit ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Anteil des Atomstroms in Frankreich auf maximal 50 Prozent begrenzt sein muss. Diese Regelung sollte im Rahmen des Energieübergangs weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien umgesetzt werden (lefigaro: 13.03.23).
Frankreich erwägt Abschaffung der gesetzlichen Beschränkung von Atomstrom auf 50 Prozent
Die Entscheidung, das Gesetz aufzuheben, wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Stromnetzes und des Schutzes der Verbraucher getroffen. Es wird argumentiert, dass der Atomstrom eine zuverlässige und kosteneffektive Energiequelle ist, die es Frankreich ermöglicht, seine Energieabhängigkeit von anderen Ländern zu reduzieren.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News