
Trotz hoher Energiepreise wurden im vergangenen Jahr in Deutschland wesentlich mehr Gas- und Ölheizungen als Wärmepumpen installiert. Gemäß der Jahresbilanz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), war die Gasheizung auch im vergangenen Jahr der am meisten nachgefragte Wärmeerzeuger in Deutschland (Welt: 11.02.23).
Absatz von Gasheizungen trotz steigender Gaspreise stabil
Obwohl die Gaspreise im Jahr 2022 aufgrund des Stopps der Lieferungen durch russische Pipelines enorm gestiegen waren, sank der Absatz von Gas-Brennwertkesseln im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig um acht Prozent. In absoluten Zahlen blieb der Absatz von Gasheizungen mit 598.500 Stück auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts. Insgesamt stiegen die Heizungsverkäufe um fünf Prozent auf 980.000 Stück deutlich an.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News