
Vor den europäischen Küsten fahren mehr als 30 Flüssiggas-Tanker im Kreis und warten auf höhere Gaspreise. Laut den Energie-Analysten von Vortexa transportieren diese Schiffe Flüssigerdgas im Wert von mehr als 2 Milliarden Euro (Buisenessinsider: 08.11.22). Mit dem zurückgehaltenen LNG könnten rund 2,7 Millionen Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Energie versorgt werden. Doch die Gaspreise sind den Händlern zu stark gefallen. Deshalb warten sie auf den nächsten Preisschub und weisen die Reeder an, vor den Küsten zu warten. Gas ist zum Spielball der Spekulanten geworden.
Händler lassen LNG-Tanker vor den Küsten warten, um die Preise nach oben zu treiben
Der Gasverbrauch ist aufgrund der ungewöhnlich milden Temperaturen stark gesunken. Die europäischen Speicher sind nahezu voll. Das hat zusammen zu einem deutlichen Rückgang des Gaspreises geführt. Die Händler setzen darauf, dass es in den kommenden Tagen deutlich kälter wird und der Verbrauch wieder steigt. Damit würden auch die Preise wieder anziehen. Aus diesem Grund lassen sie ihre Tanker vor den Küsten warten, um so die Preise künstlich nach oben zu treiben.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News