
Obwohl Russland die Gaslieferungen nach Deutschland gedrosselt hat, haben deutsche Gaskraftwerke im Mai 4000 GWh Strom erzeugt. Das ist ein neuer Rekordwert für den Monat Mai. Parallel dazu ruft Robert Habeck die Bundesbürger auf, Energie zu sparen. Die Bürger sollen die Wohnraumtemperatur senken und weniger duschen, um die Gasspeicher für den nächsten Winter ausreichend füllen zu können.
Gaskraftwerke laufen im Mai trotz Gasmangel auf Hochtouren
Gaskraftwerke zur Stromerzeugung zu nutzen, macht aus vielerlei Hinsicht keinen Sinn. Zu einem haben Gaskraftwerke einen sehr schlechten Wirkungsgrad und zum anderen ist der Gaspreis bereits sehr stark angestiegen. Beides erhöht den Strompreis, der sowieso schon sehr hoch ist, noch weiter. Dazu kommt, dass die Gasspeicher in ganz Europa noch nicht ihren Soll-Füllstand für den kommenden Winter erreicht haben. Aufgrund der reduzierten Liefermengen aus Russland ist mittlerweile die rechtzeitige Füllung auf die gesetzlich festgelegte Mindestmenge bis zum November kritisch. In dieser Situation Unmengen von Erdgas zur Stromerzeugung zu verfeuern, ist verantwortungslos. Denn zur Stromerzeugung stehen mit den abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerken auch andere Quellen, die dazu noch billiger Strom erzeugen können, zur Verfügung.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News