
Fast täglich rufen die Politiker die Verbraucher dazu auf, Gas zu sparen. Die aufgrund des Gasmangels gestiegenen Preise sollen die Verbraucher über die Gasumlage abfedern. Um so verwunderliche ist es, dass im Juli die Gaskraftwerke mehr Strom als im Vorjahr produziert haben (FAZ: 18.08.22). Bereits im Mai haben die Gaskraftwerke trotz Gasmangellage eine Rekordstrommenge produziert (Blackout-News: 29.06.22). Dabei sollten die Gaskraftwerke eigentlich weniger Strom erzeugen, um die Speicher schneller füllen zu können.
Gaskraftwerke produzieren immer noch mehr Strom als im Vorjahr
Laut Wirtschaftsminister Habeck soll die Einschränkung der Nutzung von Erdgas zur Stromerzeugung einen möglichen Gasmangel im kommenden Winter vermeiden helfen. Im vergangenen Jahr haben Gaskraftwerke 12 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland erzeugt. Die Gaskraftwerke sollten deshalb gedrosselt und weitgehend durch das Hochfahren von Kohlekraftwerken aus der Reserve oder sogar bereits stillgelegter Kohlekraftwerke ersetzt werden. Jetzt zeigen Daten der Bundesnetzagentur, dass die Gaskraftwerke im Juli 2022 sogar erheblich mehr Strom aus Erdgas erzeugten als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig stieg der Strompreis an der Strombörse aufgrund der hohen Gaspreise auf einen neuen Rekordwert.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News