
Die verantwortlichen Politiker lassen aktuell keine Gelegenheit aus, um mantraartig zu wiederholen, dass die Stromversorgung in Deutschland sicher sei. Ein Geheimpapier der Netzbetreiber an das baden-württembergische Umweltministerium lässt daran aber massive Zweifel aufkommen. Die Netzbetreiber teilen darin mit, dass gezielte Abschaltungen, sogenannte Brownouts, in diesem Winter nicht mehr ausgeschlossen werden können (Bild: 10.12.22). Der Netzbetreiber TransnetBW hat seine Kunden bereits über eine APP dazu aufgerufen, zu bestimmten Uhrzeiten ihren Stromverbrauch zu reduzieren (Blackout-News: 09.12.22).
Netzbetreiber warnen in Geheimpapier vor Stromabschaltungen im Winter
Aus vertraulichen Unterlagen des Umweltministeriums in Baden-Württemberg geht hervor, dass gezielte Abschaltungen von Teilen des Stromnetzes in den kommenden Winterwochen nicht ausgeschlossen werden können. Die eventuell erforderlichen Brownouts sollen das Stromnetz vor Überlastung schützen. Nur durch gezielte Abschaltung ganzer Teilnetze sei ein flächendeckender Blackout zu vermeiden. Durch sogenannte rollierende Stromabschaltungen wären viele Haushalte und Unternehmen kurzzeitig ohne Strom.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News