
Seit Monaten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine kontroverse Debatte über den Bau eines LNG-Terminals vor der Insel Rügen. Während einige Unterstützer des Projekts argumentieren, dass es neue Arbeitsplätze schaffen und die Energiesicherheit des Landes erhöhen würde, haben Kritiker Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und der möglichen Beeinträchtigung des Tourismus in der Region (Nordkurier: 29.03.23).
Regierung von Mecklenburg-Vorpommern lehnt LNG-Terminal ab: Umweltschützer begrüßen Entscheidung
Im Februar 2023 hat die Regierung das Projekt vorläufig gestoppt, nachdem die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern beschlossen hatte, den Antrag auf eine Genehmigung des Projekts abzulehnen. Viele Umweltaktivisten gegrüßten die Entscheidung. Sie hatten seit Monaten gegen das Projekt protestiert.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News